Fliegen in den USA

Artikelnummer: 640

Neuauflage 2017 für alle die in den USA fliegen möchten.

Kategorie: Bücher


35.00 CHF

inkl. 2,5% MwSt. , zzgl. Versand

Muss bestellt werden. Ab Bestellung lieferbereit in 7 Tagen.

Lieferzeit: 8 - 9 Werktage


Für dieses Produkt erhalten Sie 35 Flypoints!


Die USA dominieren nicht nur seit Jahrzehnten den weltweiten Luftverkehr, sie gelten auch als das Mutterland der General Aviation. Rund 700.000 Piloten teilen sich ihre Begeisterung fürs Fliegen auf 19.000 Landebahnen und 200.000 Flugzeugen. Jahr für Jahr sind 70.000 ausländische Flugschüler aller Nationalitäten, Rassen und Religionen zu Gast und werden von amerikanischen Fluglehrern unterrichtet. Daher steht, politischen Entwicklungen zum Trotz, gerade die  Luftfahrt für einen internationalen Austausch, frei von Vorurteilen, Länder-, Rassen- und Sprachschranken. In diesem Sinne ist der Ratgeber Fliegen in den USA seit nunmehr 30 Jahren ein unverzichtbarer Begleiter für europäische Piloten, Flugschüler und Luftfahrzeugbetreiber, die sich in der US-amerikanischen Luftfahrtwelt zurecht finden wollen, ob in ihrer Freizeit oder  beruflich.
 
Die 10. Auflage löst nach fünf Jahren die Ausgabe von 2012 ab. Seitdem hat sich die Welt wieder ein Stück weiter gedreht. 50 % des Buches mussten gründlich überarbeitet oder neu verfasst werden. Natürlich wurden wieder zahlreiche Fragen und aktuelle Probleme der Leser im Text verarbeitet, so dass ein praxisnaher Ratgeber entstanden ist.
 
Dabei spielt am Rande auch die fortschreitende Harmonisierung des Europäischen Luftrechts eine Rolle, denn die bringt immer wieder neue Veränderungen mit sich, die Inhaber einer amerikanischen Pilotenlizenz berücksichtigen müssen.

Während der Harmonisierungszwang der Europäer allzu oft nur den kleinsten gemeinsamen Nenner hervorbringt und gerade die Allgemeine Luftfahrt leiden musste, hatten die Amerikaner Zeit ihr Luftverkehrssystem in Ruhe weiter zu entwickeln und zu verbessern.  Dies merkt man beim täglichen Fliegen aber z.B. auch an den gravierenden Unterschieden in der Ausbildung. Mit dem neuen Airmen Certification Standard ist eine zeitgemäße Modernisierung der Ausbildung gelungen, mit der die Amerikaner ihre Führungsrolle auf diesem Gebiet unterstreichen.
 
Trotz all der neuen Regeln und Maßnahmen zur Begegnung von Terrorgefahren ist Fliegen in den USA übersichtlich geblieben. Der Suchtfaktor Fliegen ist geblieben, denn Regeln werden so entworfen, dass sie in der Praxis funktionieren. Dafür stehen, hier wie dort in der Luftfahrt, offene Menschen mit gleichen Interessen, die Gäste aus dem Ausland willkommen heißen.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Kontaktdaten
Frage zum Produkt
max. 500 Zeichen