Lightspeed Zulu 3 ANR-Headset

Artikelnummer: 10.02.01

Das Lightspeed Zulu 3 Headset mit 7 Jahren Garantie und Active Noise Reduction.

Kategorie: Headsets

Anschlussart

949.00 CHF

inkl. 7,7% MwSt. , versandfreie Lieferung

Muss bestellt werden. Ab Bestellung lieferbereit in 14 Tagen.

Für dieses Produkt erhalten Sie 949 Flypoints!

Dieses Produkt hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Das Lightspeed Zulu 3 ist der Nachfolger des erfolgreichsten Lightspeed Headsets, dem Zulu.2. Das Lightspeed Zulu 3 ist ein Premium-Headset mit höchstem Tragekomfort (mit und ohne Brille), brillanter Geräuschunterdrückung (ANR) und einer ausgereiften Bluetooth-Anbindung für Ihr Smartphone.

Die wesentlichen Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell sind eine breitere Öffnung der Ohrmuscheln, was eine Verbesserung des Tragekomforts bedeutet, die Übernahme der Kabeltechnologie (Kevlarkern) vom Lightspeed Zulu PFX sowie eine Materialänderung bei der Oberfläche des Batteriefachs.

Produktmerkmale Lightspeed Zulu 3:

  • Maximaler Tragekomfort durch spezielle Ohrmuscheltechnologie (mehr Platz und weicher)
  • Spezialkabel (mit Kevlarkern) mit sehr geringem Gewicht und hoher Qualität (kann auch im geknoteten Zustand verwendet werden)
  • Fast 100% aus Stahl und Magensium gefertigt (bei den Ohrmuscheln sorgt Magnesium für eine hohe passive Geräuschunterdrückung)
  • Glasklare Verständigung durch Dual Aperture Spezialmikrofon
  • Bluetooth Technologie zur Anbindung an Smartphones
  • FlightLink - Aufzeichnung Sprechfunk, Anbindung über IOS-APP
  • Auto Shutoff Technologie
  • 7 Jahre Herstellergewährleistung auf Material und Verarbeitung (die gesetzliche Gewährleistung ist dadurch nicht beeinträchtigt, Verschleißteile und Schäden durch Fehlbehandlung sind davon ausgeschlossen)

Technische Daten Lightspeed Zulu.3:

  • Stromversorgung 3V
  • Zwei AA-Batterien
  • Gewicht ca. 400 g (inkl. Ohrmuscheln und Windschutz)
  • Stromversorgung aus dem Panel 8-40 V DC
  • Kopfhörer-Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
  • Mikrofon - geräuschunterdrückendes Elektret-Mikro, 200 - 6.000 Hz, max. SPL 114 dB
  • Bluetooth Technologie für Gespräche und Musik-Streaming

Das Lightspeed Zulu 3 gibt es in drei Varianten - mit PJ-Steckern für die allgemeine Luftfahrt (GA), mit LEMO-Stecker (für Stromversorgung über das Panel) und mit U/174-Stecker für den Einsatz in Helikoptern.

Die Version ist: Lightspeed Zulu 3 mit PJ-Steckern für die allgemeine Luftfahrt (GA).

Lieferumfang: Lightspeed Zulu 3 Headset (Batteriefach, gerades Kabel, PJ-Stecker), Tasche, Mobiltelefon- / Musikequellenadapterkabel, Kabelclip, 2x AA-Batterien, Windschutz, Anleitung (englisch).


Bluetooth: Ja
ANR: Ja
Kabel: Gerade
Anschlussart: PJ / Twin U174 LEMO
Artikelgewicht: 0,41 Kg

Durchschnittliche Artikelbewertung

5 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 1
4 von 5 Sehr hochwertig und nach Modifikation auch komfortabel

Vor dem Kauf eines Headsets konnte ich diverse passive und aktive Modelle praktisch testen. Dabei wurde schnell klar, dass für mich nur das Lightspeed Zulu 3 und das Bose A20 in die engere Wahl kommen.
Beide Headsets geben Sprache sehr gute verständlich und klar wieder und bei beiden ist die aktive Geräuschdämpfung unglaublich gut. Vom Motor hört man quasi gar nichts mehr, nur noch ein leichtes Rauschen ist vernehmbar.

In drei Punkten unterscheiden sich die beiden aber grundlegend:

1. Tragekomfort:
Das A20 sitzt auf meinem Kopf mit großem Abstand am bequemsten/komfortabelsten. Der seitliche Anpressdruck ist äußerst gering, nach einer Minute merkt man kaum noch, dass man ein Headset auf dem Kopf hat. Ich kenne kein anderes Headset, das auch nur annähernd an diesen Tragekomfort heranreicht.
Ganz anders das Zulu 3. Hier ist der seitliche Anpressdruck im Auslieferungszustand enorm hoch, was bei mir sofort dazu führt, dass es sich unbequem/unkomfortabel anfühlt.
ABER – man kann den Anpressdruck durch gezieltes Biegen an einer bestimmten Stelle am Kopfbügel seinen persönlichen Bedürfnissen anpassen. Von Lightspeed habe ich dazu auf Anfrage eine sehr gut beschriebene und bebilderte Anleitung bekommen. Nach dieser kleinen Anpassung sitzt das Zulu 3 nun recht komfortabel, wenn auch nicht so federleicht wie das Bose.

2. Materialwahl, Haptik, Qualitätseindruck:
Das A20 ist, bis auf den Kopfbügel, komplett aus Kunststoff gefertigt und sieht auch so aus. Material, Haptik, Verarbeitung und Qualitätseindruck stehen in deutlichem Gegensatz zu dem äußerst selbstbewussten Preis.
Ganz anders das Zulu 3. Ohrkapseln aus einer Magnesiumlegierung, Kopfbügel aus Edelstahl, Verstellmechanismen aus dem Vollen gefräst, das alles, gepaart mit sehr sauberer Verarbeitung und edlem Finish, ergibt den mit Abstand hochwertigsten Eindruck aller Headsets, die ich kenne.

3. Geräuschdämpfung bei ausgeschalteter ANR:
Das A20 ist mit ausgeschalteter ANR annähernd wirkungslos, was angesichts der kleinen, flachen Plastik-Ohrkapseln und der dünnen Ohrpolster nicht verwundert.
Das Zulu 3 dämpft auch ausgeschaltet erstaunlich gut und ist in diesem Punkt durchaus mit ordentlichen passiven Headsets vergleichbar. Wer noch eine gewisse „Rückmeldung“ vom Motor hören möchte, kann das Zulu 3 auch passiv nutzen, ohne dass es zu laut wird.

Das Zulu 3 hat ausreichend große Aussparungen für die Ohren, sodass diese vollständig von den weichen, angenehmen Ohrpolstern umschlossen werden. Auch an flachen Brillenbügeln oder am Rand eines aufgesetzten Caps dichten die Ohrpolster gut ab.

Das Verbindungskabel zwischen den beiden Ohrmuscheln ist sehr galant und im aufgesetzten Zustand völlig unsichtbar verlegt.

Das Hauptkabel mit innovativer Kevlar-Ummantelung ist in sehr engen Radien biegbar und so leicht und dünn, dass man es kaum wahrnimmt.
Die Position des Bedienteils innerhalb dieses Kabelstranges finde ich wenig praxisorientiert gewählt, weil vom Bedienteil bis zu den Steckern nur ein (zu) kurzes Kabelstück zur Verfügung steht. Dafür steht von der Ohrkapsel bis zum Bedienteil mehr Kabel zur Verfügung als man benötigt. Sind die Anschlussbuchsen im Flieger hinter dem Sitz angebracht, führt das dazu, dass das Bedienteil sich nicht in griffgünstiger Nähe zum Körper befindet. Man kann das zwar mit einer Verlängerung lösen, Lightspeed hätte das aber auch gleich sinnvoller anordnen können.

Der flexible „Schwanenhals“, für das Mikrofon ist etwas kurz geraten. Bei durchschnittlich breitem Kopf kann das Mikrofon dadurch nicht mittig vor dem Mund positioniert werden sondern nur etwas seitlich. Einen negativen Einfluss auf die Verständigungsqualität konnte ich aber nicht erkennen.
Kabelanschluss und Mikrofon-Schwanenhals sind an der linken Ohrmuschel angebracht und können auch nicht, wie beim Bose, auf die rechte Seite getauscht werden. Ich habe allerdings auch keinen Bedarf, es auf die andere Seite zu tauschen.

Wer mit dem Zulu 3 während des Fluges Musik hören möchte kann das tun, eine AUX-Anschlussbuchse für entsprechende Geräte ist im Bedienteil vorhanden. Die Klangqualität reicht dabei nicht an die eines guten HiFi-Kopfhörers heran. Musikgenuss ist aber auch nicht primäre Aufgabe eines Headsets.

Dass das Zulu 3 gegenüber dem A20 bei identischem Preis zusätzlich Bluetooth-Anbindung ermöglicht und FlightLink bietet mag ein zusätzlicher Anreiz sein, für meine Kaufentscheidung war dieses aber irrelevant.

., 10.01.2018
Einträge gesamt: 1
Kontaktdaten
Frage zum Produkt
max. 500 Zeichen


    Sure, shipping to italy is no problem, about 20 Euros shipping and 3-4 days delivery time.